25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

2022 waren in Deutschland über 70 Prozent der Opfer, die von häuslicher Gewalt betroffen waren, Frauen! Stündlich erfahren mehr als 14 Frauen Gewalt in ihrer Partnerschaft, fast jeden Tag versucht ein (Ex-) Partner eine Frau zu töten. So schildert es der Lagebericht “Häusliche Gewalt” der Bundesregierung. Erschreckende Zahlen. Die Dunkelziffer vermag deutlich schlimmer zu sein. Insgesamt habe die Gewaltbereitschaft deutlich zugenommen.

Grund genug laut zu werden und sich zu wehren – jeden Tag! Doch am 25. November wird es noch lauter. Überall auf der Welt finden zahlreiche Proteste, Aktionen und Veranstaltung im Rahmen dieses wichtigen Tages statt. Auch das Göttinger Frauenforum hat wieder einiges auf den Weg gebracht. Das Programm findet ihr hier!

Warum eigenltich der 25. November?

Der 25. November wird jährlich als Aktions- und Gedenktag zur Bekämpfung von Diskriminierung und jeglicher Art von Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen begangen. Nicht nur das Thema selbst ist schwer, auch bei der Geschichte dahinter stockt der Atem.

Die mutigen Mirabel-Schwestern waren vier dominikanische Frauen, die während der Herrschaft des Diktators Rafael Trujillo in den 1950er Jahren aktiv gegen sein Regime kämpften. Die Schwestern Patria, Minerva, María Teresa und Dedé Mirabal waren Mitglieder einer Untergrundbewegung und wurden bekannt für ihren Widerstand gegen die Unterdrückung und Korruption des Trujillo-Regimes. Am 25. November 1960 wurden die drei ältesten Schwestern von der Geheimpolizei gefangen genommen, gefoltert und ermordet. Ihr Tod führte zu internationaler Empörung und trug zur Stärkung der Opposition gegen das Regime bei. Die Mirabel-Schwestern gelten heute weltweit als Symbole des Widerstands und der Freiheit in der Dominikanischen Republik.

Ihr habt Input oder Fragen? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an info@buendnis-fuer-alleinerziehende.de!

Foto: Nadine Shaabana via Unsplash

Ähnliche Beiträge

Was gibt´s Neues im April?

Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Digitale Infoveranstaltungen für Frauen: Wie funktioniert das Berufsleben 4.0? Am 23. April könnt ihr euch kostenlos über die digitalen Möglichkeiten zur Stellenrecherche informieren. Von 10:00 bis 11:30 Uhr gibt

Weiterlesen »

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen ersten Fachtag

Am 11. Februar 2025 fand der erste Fachtag vom Göttinger „Bündnis für Alleinerziehende“ in den Räumen der Volkshochschule in Göttingen statt. Rund 50 Teilnehmende, darunter Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Alleinerziehende sowie verschiedene Träger, diskutierten unter dem Titel „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ über die Herausforderungen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im März?

Die wohl wichtigste Neuigkeit ist, dass das “Bündnis für Alleinerziehende” weitere zwei Jahre gefördert wird. Wir können mit unserer Arbeit weitermachen und freuen uns sehr darüber. Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Job-Frühstück für Frauen

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner