Kinderbücher zu den Themen „Trennung“ und „diverse Familienmodelle“

Die Trennung der Eltern ist für Kinder oft nicht einfach. Weder zu verkraften, noch zu verstehen. Um den Prozess zu begleiten, eignen sich beispielsweise Kinderbücher, die das Thema behandeln. Gleiches gilt für diverse Familienmodelle, die nicht dem vermeintlich „klassischem“ Bild entsprechen.

Für alle, die sich derzeit oder künftig mit diesen Themen auseinandersetzen wollen oder müssen, hat Vera vom Kinderbuchladen Baghira in Göttingen, eine kleine Liste mit Empfehlungen für uns erstellt. Vielleicht ist da auch was für euch dabei!?

Ach, das ist Familie?!
(Britta Kiwis; Emily Claire Völker) ab 5 Jahren

Worum geht’s?
Keine Familie gleicht der anderen: ob Alleinerziehende, LGBTQI+-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption oder Wohngruppe – all diese Formen haben Platz in Ach, das ist Familie?!. Über Infotexte und super vielfältige Illustrationen klärt das Buch über unterschiedliche Familienkonstellationen und alles, was damit zu tun hat, auf. 

Das findet Vera besonders gut: Ein tolles, umfangreiches Nachschlagewerk mit viel Diskriminierungssensibilität.

So schlafe ich! Und wie schläfst du?
(Olaolu Fajembola; Tebogo Nimindé-Dundadengar; Paran Kim) ab 2 Jahren

Worum geht’s?
In diesem Vorlesebuch lernen wir fünf verschiedene Familien und ihre Abendrituale kennen. Besonders spannend ist dabei der Blick in die unterschiedlichen Wohnungen und Kinderzimmer, wo es viel zu entdecken gibt.

Das findet Vera besonders gut: Die Leser*innen kommen ganz dicht an die Familien heran. Der nahe Blick in die Wohnungen und auf die ganz persönlichen Zubettgeh-Situationen bieten gleichzeitig Raum für Identifikation und den Blick über den eigenen Tellerrand.

Papa liebt jetzt einen Tiger
(Uticha Marmon; Anne-Kathrin Behl) ab 3 Jahren

Worum geht’s?
Janis Eltern haben sich getrennt und leben in neuen Beziehungen. Mit den neuen Bonus-Eltern und -Geschwistern fühlt Janis sich zunächst gar nicht wohl, findet aber mit Hilfe seines Bonus-Papas den richtigen Platz für sich in der neuen Patchwork-Konstellation.

Das findet Vera besonders gut: Der Text ist gereimt und macht viel Spaß beim Vorlesen. Außerdem machen die Vergleiche der einzelnen Familienmitglieder mit Dschungel-Tieren den Prozess der Rollenfindung in der neuen Konstellation greifbar und anschaulich.

Noch mehr persönliche Empfehlungen:

diverse Familienmodelle

Alles Familie (Alexandra Maxeiner; Anke Kuhl) ab 5 Jahren
Zwei Mamas für Oskar (Susanne Scheerer; Annabelle von Sperber) ab 4 Jahren
Ein Baby! Wie eine Familie entsteht (Rachel Greener; Clare Owen)ab 5 Jahren

Trennung 

Zicke Zacke Trennungskacke (Ilona Einholt) ab 8 Jahren

Der Kinderbuchladen Baghira legt besonderen Wert auf Diversität und eine sorgfältige Auswahl des Sortiments. Leider wird der Laden zum Juni schließen – schaut bis dahin gerne noch einmal vorbei! Im Raum steht eine Vereinsgründung, um als Gemeinschaftsprojekt an anderer Stelle neu zu entstehen. Wer Interesse an einem Mitwirken hat, kann sich sehr gerne per Mail an kinderbuchladen.goettingen@gmail.com, bei Instagram (baghira_kinderbuch) oder direkt im Laden melden.

Ähnliche Beiträge

Vorstellungsrunde Bündnispartner*innen: Gleichstellungsbüro Stadt Göttingen

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch unsere Bündnispartner*innen vor, damit ihr ein besseres Gefühl dafür bekommt, was die einzelnen Instutionen und Träger*innen so tun und warum sie Mitglied im Bündnis für Alleinerziehende sind! Zugegeben, die letzte Vorstellungsrunde ist schon eine Weile her, doch jetzt geht´s weiter. Heute stellen wir euch das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im Juni?

Here we go again. Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Landkreis Northeim startet Online-Treff für Alleinerziehende Ab Juni gibt es im Landkreis Northeim ein neues digitales Angebot für alleinerziehende Mütter und Väter: den Online-Treff „Gemeinsam

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im Mai?

Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Was macht eigentlich das Opferhilfebüro Göttingen? Telefonische Sprechstunde für Frauen und Berufsrückkehrende nach Familienzeiten am 06. Mai Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr findet eine telefonische Sprechstunde für Frauen und

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner