Stellungnahme zur geplanten Kindergrundsicherung

Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Göttinger Einrichtungen fordern echtes Engagement gegen Kinderarmut

Das Göttinger Bündnis für Alleinerziehende reagiert mit tiefem Unverständnis und Fassungslosigkeit auf den sogenannten “Kompromiss” im Bereich der Kindergrundsicherung. Für die im Bündnis engagierten Einrichtungen, die sich seit nahezu zwei Jahrzehnten für verbesserte Zugänge zu existenzsichernden Leistungen für Alleinerziehende stark machen, bleibt die aktuelle Regelung weit hinter den Erwartungen.

Die vorgesehene Bündelung vorhandener Strukturen kann nur ein erster Schritt sein. “Es ist unabdingbar, dass bürokratische Hürden durch die neu geschaffene Kindergrundsicherungsstelle abgebaut werden”, betont Jutta Deitermann für das Bündnis. Aber auch dann muss klar sein: Nur Transferleistungen sind nicht die endgültige Lösung. “Der Schlüssel zur Vermeidung von Kinderarmut liegt in der nachhaltigen Existenzsicherung durch Erwerbsarbeit für Einelternfamilien, in erster Linie für Mütter”, erklärt sie weiter. Hierfür sind stabile Kinderbetreuungsangebote, zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen und die Schaffung von Teilzeit-Ausbildungs- und Arbeitsplätzen essenziell.

Es fehlt nicht an Geld, sondern am politischen Willen.”

Die spezifische Lage von Alleinerziehenden wird in der aktuellen Debatte nicht genug in den Fokus genommen. Alleinerziehenden, die bereits den Balanceakt zwischen Beruf und Kindererziehung meistern müssen, fehlen Kita-Plätze und sie haben exorbitante Betreuungskosten. Zudem verschärfen die Benachteiligung durch den Gender-Pay-Gap und die starr an der 40-Stunden-Woche orientierte Arbeitswelt ihre prekäre Lage. “Kinderarmut ist keine Verhandlungssache. In einem der reichsten Länder der Welt darf es nicht hingenommen werden, dass jedes vierte bis fünfte Kind in Armut aufwachsen muss”, mahnt das Bündnis.
Solange die genannten Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind, müssen zumindest die Kinder und ihre Eltern von einer signifikanten finanziellen Unterstützung profitieren, die über bloße Etikettenänderungen hinausgeht. “Es ist bedauerlich zu sehen, dass die Ampelkoalition eine solch zentrale Chance verpasst und ihr Versprechen nicht einlöst”, kritisiert Christine Müller für das Bündnis scharf.

Das abschließende Statement des Göttinger Bündnisses für Alleinerziehende ist unmissverständlich: “Es fehlt nicht an Geld, sondern am politischen Willen. Es ist dringend an der Zeit, dass eine durchsetzungsfähige Lobby sich dieses Problems annimmt und effektive Lösungen auf den Weg bringt.”

Ähnliche Beiträge

Was gibt´s Neues im April?

Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Digitale Infoveranstaltungen für Frauen: Wie funktioniert das Berufsleben 4.0? Am 23. April könnt ihr euch kostenlos über die digitalen Möglichkeiten zur Stellenrecherche informieren. Von 10:00 bis 11:30 Uhr gibt

Weiterlesen »

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen ersten Fachtag

Am 11. Februar 2025 fand der erste Fachtag vom Göttinger „Bündnis für Alleinerziehende“ in den Räumen der Volkshochschule in Göttingen statt. Rund 50 Teilnehmende, darunter Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Alleinerziehende sowie verschiedene Träger, diskutierten unter dem Titel „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ über die Herausforderungen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im März?

Die wohl wichtigste Neuigkeit ist, dass das “Bündnis für Alleinerziehende” weitere zwei Jahre gefördert wird. Wir können mit unserer Arbeit weitermachen und freuen uns sehr darüber. Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Job-Frühstück für Frauen

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner