Vorstellungsrunde Bündnispartner*innen: Gleichstellungsbüro Stadt Göttingen

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch unsere Bündnispartner*innen vor, damit ihr ein besseres Gefühl dafür bekommt, was die einzelnen Instutionen und Träger*innen so tun und warum sie Mitglied im Bündnis für Alleinerziehende sind! Zugegeben, die letzte Vorstellungsrunde ist schon eine Weile her, doch jetzt geht´s weiter. Heute stellen wir euch das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen vor. Viel Spaß beim Lesen!

Was genau ist die Aufgabe des Gleichstellungsbüros und wie wird das umgesetzt?

Die verfassungsrechtlich garantierte Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf kommunaler Ebene umzusetzen. Das bezieht sich auf die Kommune Stadt Göttingen wie auf die Stadtverwaltung Göttingen. Das Gleichstellungsbüro trägt dazu mit unterschiedlichen Initiativen und Angeboten bei, z. B. Initiierung von Teilzeitausbildung – auch in der Verwaltung; Öffentlichkeitsarbeit z. B. rund um den Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ am 25.November um zu sensibilisieren; Netzwerkarbeit um Kräfte zu bündeln.

An welchen Stellen ist die Arbeit des Gleichstellungsbüros besonders wichtig/hilfreich für Alleinerziehende?

Hier versteht sich das Gleichstellungsbüro als Lobbyarbeiterin, um für die Situation von Alleinerziehenden und deren Bedarfe Stellung zu beziehen. Das Gleichstellungsbüro unterstützt das Projekt „Bündnis für Alleinerziehende“ und auch das gemeinsame Ziel eine professionelle Lotsenstelle zu schaffen.

„Sorgearbeit“ ist über das Bündnis für Alleinerziehende auch im „Modell Göttingen – Antidiskriminierungsarbeit in Stadt und Landkreis Göttingen“ vertreten. Das Ziel der gleichberechtigen gesellschaftlichen Teilhabe, muss von vielen geteilt und verfolgt werden.

Das Gleichstellungsbüro informiert regelmäßig über Veranstaltungen. Vielleicht einfach unter www.gleichstellung.goettingen.de schauen und/oder zum Newsetter anmelden!

Warum ist es wichtig für Sie, bzw. das Gleichstellungsbüro, wichtig Partner*in im Bündnis für Alleinerziehende zu sein?

Hier werden die Erfahrungen der Fachstellen, die mit und für Alleinerziehenden arbeiten, ausgetauscht, deren Bedarfe gesammelt und gemeinsam an Strategien zur Situationsverbesserung gearbeitet.

Worin, denken Sie, liegt die größte Herausforderung von Alleinerziehenden, um ihren Alltag gut bestreiten zu können?

Ein verbindliches verlässliches Netzwerk zu organisieren, das in Krisen einspringt und allein durch das Vorhandensein entlastet. Alleinerziehende sind gezwungen, sich dies sich patchworkmäßig selbst zu schneidern. Ebenso wenig wie es „DIE Eltern“ gibt, gibt es DIE Alleinerziehenden oder DIE Eineltern-Familien. Hier braucht es möglichst passgenaue Unterstützung und ggfs. Orientierungshilfe!!!

Und worin liegt die größte Herausforderung in ihrer Arbeit?

Gleichstellungspolitische Erfolge nicht ausreichend sichern zu können und es z. B. aushalten zu müssen, dass es zwar das Recht auf einen KiTa-Platz gibt, aber leider nicht auseichend Kapazitäten, um dieses Recht auch in Anspruch nehmen zu können.

Ähnliche Beiträge

Was gibt´s Neues im Februar?

Wir sind wieder da und haben für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Wie immer gilt: Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Treffen für Alleinerziehende in Herzberg am 03.02.2025 Die Gleichstellungsstelle vom Landkreis Göttingen möchte Alleinerziehende* (wieder) zusammenbringen und organisiert daher an verschiedenen Standorten kostenfreie Treffen.

Weiterlesen »

Fachtag “Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende”

Das „Bündnis für Alleinerziehende“ lädt am 11. Februar Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Multiplikator*innen sowie interessierte Alleinerziehende und Betriebe zum Fachtag „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ ein. An diesem Nachmittag wird es drei Impulsvorträge geben: Unter dem Titel „Arm trotz Arbeit!“ informiert die Bertelsmann Stiftung über die

Weiterlesen »

Neuigkeiten für Alleinerziehende in 2025

Wir wünschen euch ein gesundes und möglichst entspanntes 2025! Das neue Jahr ist mittlerweile in vollem Gange, der Alltag wieder eingekehrt. Mit dem Beginn eines neuen Jahres stehen meist auch politisch einige Neuerungen beziehungsweise Änderungen an. Wir haben die wichtigsten, die auch Alleinerziehende betreffen, knapp für euch zusammengefasst. Das Kindergeld wird auf 255 Euro angehoben.

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner