Vorstellungsrunde Bündnispartner*innen: Kindertagespflege Göttingen e. V.

Nach und nach möchten wir euch die Bündnispartner*innen vorstellen, damit ihr ein besseres Gefühl dafür bekommt, was die einzelnen Instutionen und Träger*innen so tun und warum sie Mitglied im Bündnis für Alleinerziehende sind. Den Anfang macht die Kindertagespflegebörse in Göttingen. Im Interview gibt uns die Geschäftsführerin Ute Krüger einen kleinen Einblick in die Arbeit und die Herausforderungen des Vereins. Außerdem hat sie uns verraten, dass das Ferienprogramm für 2024 in Planung ist. Einen Überblick über die Ferienangebote aus diesem Jahr findet ihr hier.

Was genau ist die Aufgabe der Kindertagespflegebörse und wie wird das umgesetzt?

Die Kindertagespflegebörse Göttingen ist ein Betriebsteil des Vereins Kindertagespflege Göttingen. Die Mitarbeitenden der Kindertagespflegebörse beraten Eltern bei ihrer Suche nach geeigneter Kinderbetreuung, vermitteln Tagesmütter und -väter. Sie begleiten die Kindertagespflegepersonen fachlich, beraten diese und stehen auch während der Betreuungsphase allen zur Verfügung in den Fragestellungen zur Kindertagespflege.

An welchen Stellen ist die Arbeit der Kindertagespflegebörse besonders wichtig/hilfreich für Alleinerziehende?

Wenn ein alleinerziehender Elternteil Bedarf anmeldet, versuchen wir mit großem Eng agement, diesen Elternteil im Bereich Kinderbetreuung zu unterstützen. Wir arbeiten neben den Kindertagespflegepersonen auch mit flexiblen Betreuungskräften zusammen, die individuell besondere Bedarfe abdecken, wenn die reguläre Kinderbetreuung nicht greift.

Warum ist es wichtig für Sie, bzw. die Kindertagespflegebörse, Partnerin im Bündnis für Alleinerziehende zu sein?

Die Herausforderungen für Eltern in diesen Zeiten sind besonders groß, die Pandemie, die fehlenden Betreuungsplätze, finanzielle Belastungen, um nur ein paar Aspekte zu nennen. Hier ist es besonders wichtig, vernetzt zu arbeiten, sich gemeinsam Strategien zur Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden zu überlegen und umzusetzen. Viele verschiedene Perspektiven machen das Bild größer dabei.

Worin, denken Sie, liegt die größte Herausforderung von Alleinerziehenden, um ihren Alltag gut bestreiten zu können?

Ich denke, für Alleinerziehende ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie insgesamt eine deutlich größere Herausforderung, da sie in fast allen Fragestellungen, allein Lösungen suchen müssen. Die meisten haben ein riesiges Zeitproblem, da sind viele alltägliche Dinge eine Herausforderung. Für die bessere Situation ist es dringend notwendig, die Betreuungssituation zu stabilisieren. Die Arbeitswelt muss weiter, gerade im Zuge des Fachkräftemangels, möglichst viele flexible Ausbildungs- und Arbeitszeitmodelle fördern. Nur so ist eine gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft möglich.

Und worin liegt die größte Herausforderung in ihrer Arbeit?

Für unseren Betrieb ist derzeit die größte Aufgabe, weitere Interessierte für die Betreuung in Kindertagespflege oder flexibler Betreuung zu finden. Auch wir sind stark vom Fachkräftemangel betroffen. Dabei ist das Berufsfeld sehr interessant für Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten und diese auf ihrem Weg des Wachsens begleiten wollen.

Ähnliche Beiträge

Was gibt´s Neues im April?

Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Digitale Infoveranstaltungen für Frauen: Wie funktioniert das Berufsleben 4.0? Am 23. April könnt ihr euch kostenlos über die digitalen Möglichkeiten zur Stellenrecherche informieren. Von 10:00 bis 11:30 Uhr gibt

Weiterlesen »

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen ersten Fachtag

Am 11. Februar 2025 fand der erste Fachtag vom Göttinger „Bündnis für Alleinerziehende“ in den Räumen der Volkshochschule in Göttingen statt. Rund 50 Teilnehmende, darunter Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Alleinerziehende sowie verschiedene Träger, diskutierten unter dem Titel „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ über die Herausforderungen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im März?

Die wohl wichtigste Neuigkeit ist, dass das “Bündnis für Alleinerziehende” weitere zwei Jahre gefördert wird. Wir können mit unserer Arbeit weitermachen und freuen uns sehr darüber. Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Job-Frühstück für Frauen

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner