Vorstellungsrunde Bündnispartner*innen: pro familia

Es ist wieder so weit. Die nächste Bündnispartnerin stellt sich vor. Heute ist pro familia an der Reihe. Damit ihr ein besseres Gefühl dafür bekommt, was die einzelnen Instutionen und Träger*innen so tun und warum sie Mitglied im Bündnis für Alleinerziehende sind.

Kontaktdaten und einen Überblick über das Angebot findet ihr auf auf der Website von pro familia. Viel Spaß beim Stöbern!

Was genau ist die Aufgabe von pro familia und wie wird das umgesetzt?

Pro familia ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger gemeinnütziger Verein. In unserer Göttinger Beratungsstelle arbeiten eine Ärztin und drei Sozialpädagog*innen (mit therapeutischer Zusatzausbildung). Wir bieten Jugendlichen und Erwachsenen medizinische, psychologische und soziale Beratung zu folgenden Themen und Bereichen an:

  • Empfängnisverhütung
  • Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, Geburt
  • ungewollte Kinderlosigkeit
  • Schwangerschaftsabbruch
  • Begleitung nach Fehl-/Totgeburt
  • (frauen-)gesundheitliche Fragen
  • Sexualität und Partnerschaft
  • Trennung und Scheidung
  • sexualisierte Gewalt / sexueller Missbrauch
  • finanzielle Hilfen bei Schwangerschaft und Elternschaft
  • Antragstellung an die Bundesstiftung „Mutter und Kind“
  • Kostenübernahme von Verhütungsmitteln

Zusätzlich gibt es ein sexualpädagogisches Fortbildungsangebot für Jugendliche, Erwachsene und Multiplikator*innen (einmalige und mehrmalige Veranstaltungen/Vorträge etc.).

Für die Beratungen erheben wir eine Kostenbeteiligung unter Berücksichtigung der finanziellen Situation der Ratsuchenden. Davon ausgenommen sind die Beratungen zum Schwangerschaftsabbruch (gem. §219 StGB) und zur Antragstellung für die „Mutter und Kind“-Stiftung.

An welchen Stellen ist die Arbeit von pro familia besonders wichtig/hilfreich für Alleinerziehende?

Für ein gutes Aufwachsen von Kindern braucht es nicht nur Liebe und Geborgenheit, sondern auch Geld. Uns geht es darum, Alleinerziehenden und Alleinschwangeren ihre Möglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen, denn im eng getakteten Alltag fehlt häufig die Zeit, um sich mit den verschiedenen Leistungen zu befassen. Wir informieren und unterstützen bei der Antragstellung, v. a. bei der Finanzierung einer Erstausstattung über die „Mutter und Kind“-Stiftung. Aber auch Fragen rund um Trennung, Sorge- und Umgangsrecht und Unterhaltsleistungen können bei uns geklärt werden.

Warum ist es wichtig für Sie, bzw. pro familia, Partner*in im Bündnis für Alleinerziehende zu sein?

Das Bündnis für Alleinerziehende bietet eine Gelegenheit zur kommunalen Netzwerkarbeit. Es setzt sich öffentlich für die Interessen von Alleinerziehenden ein und schafft damit eine Möglichkeit gemeinsame Strategien zur Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden zu entwickeln und an die Politik heranzutragen.

Worin, denken Sie, liegt die größte Herausforderung von Alleinerziehenden, um ihren Alltag gut bestreiten zu können?

Für die meisten Alleinerziehenden stellt v. a. die alleinige Verantwortung in familiären Alltagsfragen eine große Belastung dar. Sie müssen rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Alleinerziehendfreundliche Arbeitsbedingungen und eine passgenaue, verlässliche Kinderbetreuung fehlen, was häufig zu Arbeitseinschränkungen und damit zu weniger Geld führt.

Und worin liegt die größte Herausforderung in ihrer Arbeit?

Die wirtschaftliche Situation nach der Geburt eines Kindes ist in vielen Beratungsgesprächen rund um das Thema Schwangerschaft bzw. Schwangerschaftskonflikt zentral und die Erfahrungen der Berater*innen zeigen, dass diese Themen gerade in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Beraterinnen und Berater sind kontinuierlich gefordert, sich mit den vielfältigen Veränderungen und Anliegen ihrer Klientinnen und Klienten vertraut zu machen, um eine umfassende und professionelle Beratung zu gewährleisten.

Ähnliche Beiträge

Fachtag „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“

Das „Bündnis für Alleinerziehende“ lädt am 11. Februar Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Multiplikator*innen sowie interessierte Alleinerziehende und Betriebe zum Fachtag „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ ein. An diesem Nachmittag wird es drei Impulsvorträge geben: Unter dem Titel „Arm trotz Arbeit!“ informiert die Bertelsmann Stiftung über die

Weiterlesen »

Neuigkeiten für Alleinerziehende in 2025

Wir wünschen euch ein gesundes und möglichst entspanntes 2025! Das neue Jahr ist mittlerweile in vollem Gange, der Alltag wieder eingekehrt. Mit dem Beginn eines neuen Jahres stehen meist auch politisch einige Neuerungen beziehungsweise Änderungen an. Wir haben die wichtigsten, die auch Alleinerziehende betreffen, knapp für euch zusammengefasst. Das Kindergeld wird auf 255 Euro angehoben.

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im Dezember?

Auch wenn sich der alljährliche Vorweihnachtsstress ausbreitet und überall viel los ist, haben wir euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Wie immer gilt: Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Veranstaltungen im BIZ Göttingen FreiRaum: Gruppe für getrennt- und alleinerziehende Frauen am 02. und 16.12.2024 Alle Frauen,

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner