Was gibt´s Neues im September?

Wir haben euch wie immer die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Informationen für Alleinerziehende herausgesucht. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt!

Treffen für Alleinerziehende in Hann. Münden – jeden 1. Sonntag im Monat

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Familienzentrum Hann. Münden ein Treffen für Alleinerziehende statt. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück sowie Informationen und Austausch. Zudem eine Menge Spielangebote für Kinder zwischen 0 und 12 Jahren. Eingeladen sind alle Allein- und Getrennterziehenden, Interessierte, Familie und Freunde. Eine gute Gelegenheit, um tolle Kontakte zu knüpfen.

Neue Website der Uni Speyer klärt über mögliche Sozialleistungen auf

Viele Familien und Einzelpersonen kämpfen mit steigenden Kosten und Unsicherheit, welche Sozialleistungen ihnen zustehen. Der Lehrstuhl für Sozialrecht an der Uni Speyer hat deshalb eine leicht nutzbare Online-Plattform entwickelt: Auf www.kooperationsgebote-sozialrecht.de können Eltern und andere Anspruchsberechtigte schnell prüfen, welche Hilfen sie bekommen können.

FreiRaum: Gruppe für getrennt- und alleinerziehende Frauen am 01., 15. und 29. September

Alle Frauen, die Kontakte und Zeit für Freiräume suchen, sind herzlich eingeladen. Die Treffen finden vierzehntäglich, immer montags von 16:30 bis 18:30 Uhr im Petri Haus in Grone mit einer Kinderbetreuung statt.
Termine: 01.09.25, 15.09.25, 29.09.25
Bei Fragen zu dem Angebot wende dich gerne unter 0551 38905-140 an Kerstin Uhlendorff-Lehmann.

Weitere Informationen findest du hier.

Informationsveranstaltung „Minijobs – Rechte, Chancen, Risiken“ am 02. September

Die Veranstaltung findet am 02.09.2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr in der Bundesagentur für Arbeit Göttingen statt. Informationen und Anmeldung unter https://eveeno.com/minijobs-infoveranstaltung

Weitere interessante Veranstaltungen der Bundesagentur für Arbeit findest du hier.

Job-Frühstück für Frauen in Göttingen am 05. September

Digitale Infoveranstaltungen für Frauen: Wie funktioniert das Berufsleben 4.0? am 10. September

Job-Frühstück für Frauen in Osterode am 12. September: Gesundheitswesen, Gastronomie und Hotellerie

Erziehungsberatungsstelle der Stadt Göttingen startet verschiedene Elterngruppen – jetzt informieren und anmelden!

Das Beratungs- und Therapiezentrum für Kinder, Jugendliche und Familien (Erziehungsberatungsstelle) der Stadt Göttingen hat noch freie Plätze in folgenden Elterngruppen (Klick für Flyer):

Elterngruppe – Jugendliche fordern uns heraus (Adoleszenz)
Elterngruppe – Ressourcen stärken, Kraft tanken

Durch Klicken auf den Gruppennamen gelangst du zum jeweiligen Flyer. Bei Interesse und Bedarf wende dich am besten direkt an die Beratungsstelle. Kontaktdaten findest du hier.

Job-Frühstück für Frauen in Duderstadt am 19. September

Ev. Familien-Bildungsstätte: Gruppe “Alleinerziehende und ihre Kinder treffen sich”

Perspektive Berufsrückkehr: Das Modul „Kompetenzen für den Beruf“ startet am 22. September 2025

„Perspektive Berufsrückkehr“ unterstützt dich beim erfolgreichen Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause. Im Modul II „Kompetenzen für den Beruf“ erweiterst oder aktualisierst du wichtige Schlüsselqualifikationen wie digitale Kompetenzen, Organisation, Zeitmanagement sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Du entwickelst klare berufliche Ziele, erstellst professionelle Bewerbungsunterlagen, trainierst Selbstvermarktung und bereitest dich gezielt auf Vorstellungsgespräche vor – für einen nachhaltigen Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen zu den Modulen, Anmeldemöglichkeiten und der möglichen Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter findest du auf der VHS-Homepage. Der Einstieg in das begleitende Einzelcoaching ist jederzeit möglich!

Info-Veranstaltung für Mütter und Väter in der Elternzeit und Berufsrückkehrer*innen am 25. September in Dransfeld: Zurück in den Beruf!

Eltern werden bzw. Eltern sein bringt eine Menge Veränderungen und neue Herausforderungen mit sich. Es stehen häufig viele Fragen der beruflichen Qualifikation und Berufsrückkehr im Raum: Wie kann ich nach einer Familienzeit beruflich wieder Fuß fassen? Wie vereinbare ich Familie und Beruf? Wo finde ich passende Weiterbildungsangebote?
Diese und andere Fragen werden Ihnen Susanne Wädow von der Agentur für Arbeit und Dr. Natalia Hefele von der Koordinierungsstelle “Frauen & Wirtschaft“ bei einem Info-Gespräch

am Donnerstag, den 25.09.2025, von 10.00 – 11.30 Uhr im Raum des Familienzentrums (Eingang Standesamt/Multifunktionsraum, Kirchplatz 1, Dransfeld)

beantworten. Kinder können gern mitgebracht werden. Veranstaltet wird das Info-Gespräch von der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Dransfeld und dem Familienzentrum SG. Dransfeld/ DRK-Kreisverband. Die Veranstaltung ist kostenlos!

Anmeldung bitte, wenn möglich, an Frau Aue, 05502-30257 oder b.aue@dransfeld.de

Ähnliche Beiträge

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen ersten Fachtag

Am 11. Februar 2025 fand der erste Fachtag vom Göttinger „Bündnis für Alleinerziehende“ in den Räumen der Volkshochschule in Göttingen statt. Rund 50 Teilnehmende, darunter Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Alleinerziehende sowie verschiedene Träger, diskutierten unter dem Titel „Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende“ über die Herausforderungen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im März?

Die wohl wichtigste Neuigkeit ist, dass das “Bündnis für Alleinerziehende” weitere zwei Jahre gefördert wird. Wir können mit unserer Arbeit weitermachen und freuen uns sehr darüber. Wie immer haben wir für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Job-Frühstück für Frauen

Weiterlesen »

Was gibt´s Neues im Februar?

Wir sind wieder da und haben für euch die Neuigkeiten aus dem Bündnis sowie interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten für Alleinerziehende zusammengefasst. Wie immer gilt: Schreibt uns gerne, wenn ihr Ergänzungen habt! Treffen für Alleinerziehende in Herzberg am 03.02.2025 Die Gleichstellungsstelle vom Landkreis Göttingen möchte Alleinerziehende* (wieder) zusammenbringen und organisiert daher an verschiedenen Standorten kostenfreie Treffen.

Weiterlesen »

Auch wissenswert

Mit unserem Vorhaben, die Welt der Alleinerziehenden in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sind wir natürlich nicht alleine. Daher haben wir hier eine Liste zusammengestellt, mit Initiativen beziehungsweise Verbündeten, deren Arbeit mit unserer verwandt ist und möglicherweise nützlich für dich sein kann. Außerdem findest du interessante Literaturhinweise. Viel Spaß beim Stöbern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner